20 % Rabatt auf alle Kerzen Jetzt einkaufen

  • NACH MASS ANGEFERTIGT

    Wir fertigen die Schuhe erst, wenn Sie sie bestellen. So liegen die Schuhe nicht im Lager.

  • WELTWEITER VERSAND

    Wir liefern in die meisten Länder. Die Produktionszeit beträgt 7-10 Tage, die Lieferung 3-7 Tage.

  • KOSTENLOSER VERSAND

    Wir bieten kostenlosen Versand zu allen Zielen an.

  • KOSTENLOSER UMTAUSCH

    Wir tauschen das Produkt kostenlos um, wenn es defekt ist oder die falsche Größe hat.

GUIDE TO SELECTING AND WEARING NURSE SHOES

Krankenschwestern arbeiten viele Stunden auf den Beinen und wissen, wie wichtig die Wahl guter Sneakers oder Schuhe ist. Die falsche Wahl des Schuhwerks kann zu Schmerzen führen und bestehende Probleme verschlimmern. Dieser Ratgeber gibt nicht nur Tipps zur Auswahl der richtigen Schuhe und zeigt verschiedene Arten von Schuhen für Pflegekräfte, sondern erklärt auch, wie Sie Ihre Schuhe tragen und pflegen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.


SECHS KRITERIEN BEI DER AUSWAHL VON PFLEGESCHUHEN ODER SNEAKERN

Die richtige Passform finden

Deine Schuhe sollten gut sitzen, sie dürfen weder zu locker noch zu eng sein. Wenn sie an der Ferse oder den Zehen zu eng sind, kann das zu Reibung und Blasen führen. Sind sie hingegen zu locker, kann das die Haftung verringern und zu Ausrutschen führen.

Die richtigen Schuhe benötigen nur eine kurze Eingewöhnungszeit

Die richtigen Schuhe benötigen keine lange Einlaufzeit. Wenn sie sich nach 3-4 Tagen nicht bequem anfühlen, empfehlen wir, sie entweder umzutauschen oder diese Tipps zu befolgen, wie man Schuhe einläuft, ohne wochenlang Schmerzen zu haben.

Die Bedeutung von rutschfesten Sohlen

Gummisohlen mit gutem Profil sind ein Muss, da Krankenhausböden häufig mit Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen und dadurch rutschig werden können. Ein Sturz ist sowohl für Sie, Ihre Kollegen als auch für die Patienten gefährlich.

Fußgewölbeunterstützung oder gepolsterter Rist

Die Sohle ist der wichtigste Teil des Schuhs. Wenn die Sohle nicht ausreichend unterstützt wird, hält man keine lange Schicht durch. Ein Schuh mit gepolsterter Sohle absorbiert Stöße und verringert Schmerzen in Knöchel, Knie und Hüfte.

Eine Fußgewölbeunterstützung oder ein gepolsterter Rist ist wichtig, wenn Sie Probleme wie Plantarfasziitis oder einfach Plattfüße haben. Plattfüße profitieren von einer stärkeren Fußgewölbeunterstützung, wobei der Grad der Unterstützung von der Höhe Ihres Fußgewölbes abhängt. Dies hilft, den Fuß in eine neutralere Position zu bringen, um den Aufprallschock abzufedern. Allerdings sollten Menschen nicht zu viel Geld für maßgefertigte orthopädische Einlagen ausgeben.

Achten Sie auf eine breite Zehenbox

Kaufen Sie Schuhe mit einer breiten Zehenbox und wählen Sie keine kleinere Größe. Ein Schuh, der im Geschäft bequem erscheint, kann sich nach einer langen Schicht unangenehm anfühlen.


Rocker Bottom

Für Menschen mit Sprunggelenksarthrose ist es ratsam, Schuhe mit einer Rocker-Sohle zu wählen. Die Rocker-Sohle hat eine dickere Sohle, bei der die Zehen- und Fersenbereiche nach oben gebogen sind. Dies verringert den Druck auf den Ballen und die Ferse.


Mesh or Leinwand?

Der Vorteil von Sneakern mit Mesh ist, dass sie atmungsaktiv und leicht sind. Allerdings sind sie schwer zu reinigen. Wenn Sie in Bereichen oder Situationen arbeiten, in denen Sie nicht mit unordentlichen Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen, könnten sie in Ordnung sein; für die meisten Pflegekräfte ist dies jedoch möglicherweise keine gute Wahl.

Im Gegensatz dazu sind Leinwand-Sneaker leicht zu reinigen und können einfach mit einer antibakteriellen Lösung abgewischt werden. Je nach Stil können sie sowohl bei der Patientenversorgung als auch bei Besprechungen getragen werden. Der Nachteil ist, dass sie etwas schwerer sind als Mesh-Sneaker.

FÜNF VERSCHIEDENE ARTEN VON PFLEGESCHUHWERK

Hallo Tops

Das Tragen von Hi-Tops ist wirklich eine Frage des Stils und der Vorlieben. Es wurden keine Studien speziell zu Hi-Tops und der medizinischen Fachwelt durchgeführt. Allerdings gibt es viele Studien über Sportler, die Hi-Tops tragen. In einer australischen Studie aus dem Jahr 2001 wurden über 10.000 Basketballspieler untersucht, und es wurde kein Unterschied im Verletzungsrisiko zwischen Trägern von Low- und High-Tops festgestellt.

Sneakers

Sie werden in Bereichen mit hohem Tempo benötigt, in denen Menschen viel auf den Beinen sind, wie zum Beispiel in der Notaufnahme (ER), wo Krankenschwestern ständig in Bewegung sind. Sneaker sind zum Laufen gemacht und haben eine rutschfeste Sohle, damit Sie nicht ausrutschen. Canvas-Sneaker sind ideal, da sie Sie auch vor Körperflüssigkeiten schützen.

Slipper

Slips Ons sind die Art von Pflegeschuhen, die man schnell an- und ausziehen kann. Das ist besonders wichtig in Operationssälen, in denen keine Straßenschuhe erlaubt sind. Das bedeutet, dass Pflegekräfte ihre Schuhe jedes Mal wechseln müssen, wenn sie den Operationssaal betreten oder verlassen. Hier sind Slips Ons besonders praktisch.

Clogs

Clogs sind ebenfalls eine beliebte Wahl. Sie sind bequem, und die Vorderseite ist geschlossen, sodass sie vor Verschüttungen schützen. Die Rückseite des Clogs ist nicht geschlossen, wodurch sie wie Slipper funktionieren können. Der Fersenriemen sorgt für sicheren Halt. Daher sind sie ideal für den Operationssaal.



Die Rückseite des Schuhs ist offen, sodass der Clog auch als Slipper getragen werden kann. Das macht ihn ideal für den Einsatz im Operationssaal. Sie verfügen über einen Riemen an der Rückseite, der für zusätzlichen Halt sorgt.


Stiefel

Wenn Sie in einer Umgebung mit vielen Körperflüssigkeiten arbeiten, reichen manchmal selbst Canvas-Sneaker nicht aus, und Sie benötigen den Schutz, den nur Stiefel bieten können. Wir bieten eine Auswahl an normalen und knöchelhohen Stiefeln, die sich hervorragend als dauerhafter Ersatz für Ihre Pflegeschuhe eignen oder für besonders schmutzige Situationen getragen werden können.

SECHS TIPPS ZUM TRAGEN UND PFLEGEN VON MG PFLEGESCHUHEN ODER SNEAKERN

Vergiss die Socken nicht

Genauso wie die Wahl des richtigen Schuhwerks für Ihre Füße wichtig ist, ist auch die Auswahl der passenden Socken entscheidend. Socken, die Feuchtigkeit aufnehmen und atmungsaktiv sind, reduzieren Gerüche und verhindern, dass Ihr Schweiß zu stark wird. Pflegekräfte sollten Kompressionssocken tragen, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen während der typischen 12-Stunden-Schicht zu verringern.

Verschiedene Arten und alternative Schuhe

Sie sollten verschiedene Arten von Schuhwerk besitzen, besonders wenn Sie in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten. Sie sollten ein Paar Schuhe für formelle Anlässe haben, eines für den täglichen Gebrauch, bei dem Sie viel laufen oder rennen, und ein weiteres Paar für den Operationssaal oder Situationen, in denen Sie lange Zeit stehen müssen. Wir empfehlen schlichte, einfarbige Canvas-Schuhe für formelle Anlässe, Mesh- oder Canvas-Sneaker bzw. High-Tops für den Alltag und Clogs oder Slips-on für den Operationssaal.

Zweitens sollten Sie von jedem Schuhwerk zwei Paar kaufen. Besonders bei Leinenschuhen brauchen diese eine Pause, damit sich keine Gerüche festsetzen. Wenn Sie lange Stunden auf den Beinen sind, können Ihre Füße schwitzen, was zu Gerüchen und in seltenen Fällen zu Fußpilz führen kann. Leinenschuhe nutzen sich schnell ab, wenn sie nicht die Möglichkeit haben, zu trocknen. Sie sollten die Schuhe abwechselnd tragen, damit sie an den Tagen, an denen sie nicht getragen werden, trocknen können.

Dehnen und Kühlen

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Beschwerden wie Achillessehnenentzündungen vorzubeugen. 1) Dehnen Sie Ihre Waden vor und nach einer Schicht, indem Sie Ihr Bein auf einen Stuhl oder Hocker legen, sodass die Ferse frei hängt. 2) Drücken Sie die Ferse nach unten, während Sie das Knie gestreckt halten, und dehnen Sie so die Wade. 3) Nachtschienen können helfen, Ihre Waden während des Schlafens zu dehnen. 4) Kühlen kann helfen, Schwellungen zu reduzieren. Wenn die Schmerzen nach 4–5 Wochen Dehnen und Kühlen weiterhin bestehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Gib ihnen eine Pause

Wenn Ihre Füße und Beine müde werden und anfangen zu schmerzen, lassen Sie sich für 5-10 Minuten vertreten, damit Sie Ihre Beine strecken, in den Pausenraum gehen, sich hinsetzen und eine Pause machen sowie Ihre Schuhe ausziehen können. Ihre Füße und Beine werden es Ihnen danken.

Reinigen Sie Ihre Schuhe

Es ist wichtig, Ihre Schuhe sauber zu halten, weshalb wir empfehlen, Nurse-Sneaker/-Schuhe aus Canvas, Leder oder anderen Materialien zu wählen, die sich leicht mit einem einfachen Wisch reinigen lassen.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen